Impressum für die Testia GmbH (Deutschland)
Testia GmbH
Cornelius-Edzard-Straße 15
D-28199 Bremen
GERMANY
Geschäftsführer: Holger Speckmann
Tel: Tel +49 151 1509 2412
E-Mail: info.germany@testia.com
Sitz: Bremen, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bremen HRB 28032
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE286142682
Datenschutzhinweise
1. Einleitung
Testia ist sich der eigenen datenschutzrechtlichen Verantwortung bewusst und verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu respektieren, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dieser Datenschutzhinweis soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Datenschutzrechte Sie haben.
2. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website verantwortlich ist Testia, eine vereinfachte Aktiengesellschaft nach französischem Recht mit einem einzigen Aktionär und einem Grundkapital von 2.396 €, mit Sitz in 1 rue Gaye-Marie, 31300 Toulouse, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Toulouse unter der Nummer 383 475 605 (in diesem Datenschutzhinweis als „Testia“ oder „wir“ bezeichnet). Die Testia-Gruppe verfügt über verschiedene Niederlassungen in der ganzen Welt. Die Niederlassung, mit der Sie geschäftlich tätig werden oder kommunizieren, ist jeweils die für die Datenverarbeitung Verantwortliche für die im Folgenden genannten Aktivitäten. Die Liste der Testia-Einheiten kann auf unserer Kontaktseite eingesehen werden.
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zu der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: dataprivacy@testia.com
3. Verarbeitungstätigkeiten
Unsere wichtigsten Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sowie die Zwecke und die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind im Folgenden zusammengefasst:
3.1 Website
3.1.1 Cookies
Unsere Website www.testia.com verwendet elektronische Tracker, so genannte Cookies. Diese Tracker werden auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone) platziert, wenn Sie das erste Mal auf die Website zugreifen, und ermöglichen die Identifizierung Ihres Geräts, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Cookies und andere ähnliche Tracker haben verschiedene Zwecke. Dazu gehören zum Beispiel die Speicherung Ihrer bevorzugten Spracheinstellungen, wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, oder die Durchführung statistischer Analysen unseres Websiteverkehrs.
Die Verwendung von Cookies impliziert im Allgemeinen die Verarbeitung einiger Sie betreffende personenbezogene Daten, insbesondere die elektronische Adresse Ihres Geräts (IP-Adresse) und Informationen über Ihre Browsereinstellungen.
Die Testia-Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen das Surfen auf der Website zu ermöglichen, bedarf deren Verwendung nicht Ihrer vorherigen Zustimmung.
In der nachstehenden Tabelle sind die Cookies aufgeführt, die wir für die Erbringung einer Dienstleistung und das Funktionieren unserer Website für unbedingt erforderlich halten.
Name | Anbieter | Zweckbestimmung | Dauer | Typ |
---|---|---|---|---|
Cookie-Zustimmung | testia.com | Speichert die Berechtigung zur Nutzung von Cookies für die aktuelle Domäne durch den Nutzer | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
elementor | testia.com | Wird von WordPress für diese Website verwendet. Das Cookie ermöglicht es dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern | Dauerhaft | HTML Lokale Speicherung |
PHPSESSID | testia.com | Bewahrt den Status der Nutzer*innensitzung über Seitenanfragen hinweg. | Sitzung | HTTP-Cookie |
1.gif | Cookiebot | Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der CMP-Produktbereitstellung erforderlich ist. | Sitzung | Pixel |
Wenn Sie möchten, können Sie die Verwendung von technischen Cookies dieser Art blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren.
Je nach dem von Ihnen verwendeten Webbrowser (z. B. Microsoft Internet Explorer oder Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.) können Sie die Verwendung von Cookies und anderen Web-Trackern, einschließlich derer, die bereits auf Ihrem Gerät vorhanden sind, deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
Sie können auch zusätzliche Module oder Plug-ins in Ihrem Browser installieren, um zusätzliche Informationen über die Verwendung von Cookies zu erhalten und diese möglicherweise zu blockieren.
3.1.2 Kontakt-Formular
Auf unserer Website stellen wir (über einen externen Link) ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie Testia für geschäftsbezogene Fragen oder jegliche Informationen kontaktieren können. Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihre Anfrage intern weiterzuleiten und Ihre Anfrage zu beantworten.
In diesen Formularen können Sie uns die folgenden Daten mitteilen:
- Kontakt- und Identifikationsdaten wie: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, bevorzugte Sprache; und
- Geschäftliche bzw. berufliche Daten, wie z. B.: Ihr Unternehmen, Ihr Standort und Ihr Interessengebiet.
Wenn Sie das Formular im Rahmen eines bereits bestehenden vertraglichen Verhältnisses mit uns oder zur Vorbereitung eines solchen nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke einer solchen Vertragsbeziehung und auf Basis der dafür vorgesehenen Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden und wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Das Kontaktformular, das wir verwenden und zu dem wir von unserer Website aus verlinken, wird von einem externen Dienstleister bereitgestellt und verwaltet. Ihre Daten können an Server in den USA übermittelt werden. Diese Übermittlungen sind durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) und die Zertifizierung des Anbieters nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) gesichert.
Wir nutzen IT-Systeme und die Unterstützung von Dienstleistern für das Funktionieren und die Verwaltung der Website, und wir können dabei personenbezogene Daten gemäß den geltenden Gesetzen an diese Dienstleister übertragen.
3.2 Geschäftsbeziehungen
3.2.1 Verwaltung von Verträgen mit Kund*innen/Auftraggebenden
Im Rahmen unserer Dienstleistungen, insbesondere der Bereitstellung von zerstörungsfreien Prüfungen, Schulungen und Produkten, verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kund*innen und der Mitarbeitenden unserer Kund*innen. Zu den Verarbeitungstätigkeiten in diesem Zusammenhang gehören beispielsweise: die Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen, der Versand von Mitteilungen und Rechnungen, die Gewährleistung einer effizienten operativen und administrativen Verwaltung unserer Kund*innendateien und unserer verschiedenen Dienstleistungen (Inspektionen/Überprüfungen, Schulungen, Produkte usw.)
Zu diesem Zweck werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
- Kontakt- und Identifikationsdaten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse;
- Geschäftliche bzw. berufliche Daten wie: Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung; und
- Finanzdaten wie Bankkonten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung unserer Kund*innenbeziehungen. Oder, wenn Sie direkt einen Vertrag mit uns abschließen, für die Verwaltung der vertraglichen Beziehung, die wir mit Ihnen haben.
3.2.2 Teilnahme an Schulungen
Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden an unseren Schulungsprogrammen. Testia verfügt über Einrichtungen auf der ganzen Welt, um Schulungskurse für alle zerstörungsfreien Prüfverfahren anzubieten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Tätigkeit besteht in der Erfassung von Buchungsformularen für Schulungen, der Verwaltung von Abonnements für Schulungen, der Verwaltung von Schulungen und Kursen, der Überwachung und Berichterstattung in Bezug auf Schulungsteilnehmende und der Kommunikation mit Schulungsteilnehmenden.
Personenbezogene Daten, die wir von den Schulungsteilnehmenden erheben, sind:
- Kontakt- und Identifikationsdaten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse;
- Professionelle bzw. berufliche Daten, wie z. B.: Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung; Rechnungsanschrift;
- Finanzdaten wie: Zahlungsart, Mehrwertsteuernummer oder Bestellnummer.
- (optional) Angaben zur Kontaktperson im Notfall: Name, Kontaktinformationen und Beziehung zur Person;
- (optional, falls zutreffend) Besondere Kategorien personenbezogener Daten: diätetische Anforderungen/ernährungsspezifische Bedürfnisse, religiöse Anforderungen, Mobilitätsanforderungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Verwaltung der vertraglichen Beziehung, die wir mit Ihnen nach Ihrer Anmeldung zur Schulung haben. Wenn Sie uns freiwillig optionale Daten und/oder besondere Kategorien personenbezogener Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.2.3 Sanktionslistenprüfung (KYC Prozess) bei Geschäftspartner*innen
Im Rahmen des „Know Your Customer“ Prozesses (KYC) wird vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung eine Kund*innenprüfung und ein entsprechender Abgleich der zu beachtenden Sanktions- und Embargolisten durchgeführt.
Der KYC-Prozess dient der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderer Wirtschaftskriminalität. Im Rahmen dieses Prozesses müssen zukünftige Geschäftspartner*innen entsprechende Endkund*innen-Erklärungen und Kund*innen-Informationsformulare ausfüllen.
Die Formulare enthalten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Vollständiger Name, Funktion, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum
Wir verarbeiten Daten im Rahmen des KYC-Programms, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen, und aus unserem berechtigten Interesse, die Compliance-Verpflichtungen für Unternehmen einzuhalten.
3.2.4 Geschäftskommunikation
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anbahnen und durchführen, gleichgültig, ob Sie (potenzielle*r) Kund*in, Partner*in oder Lieferant*in von Testia sind. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Daten regelmäßig per E-Mail und/oder in unseren internen IT-Systemen (z. B. in unseren Enterprise Resource Management-Systemen) verarbeitet:
- Kontakt- und Identifikationsdaten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse;
- Professionelle bzw. berufliche Daten, wie z. B.: Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung; Rechnungsanschrift;
- Finanzdaten wie: Zahlungsmethode, Bankkonto, Mehrwertsteuernummer oder Bestellnummer; und
- Möglicherweise alle Informationen, die Sie in die Mitteilung aufnehmen möchten.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um den Vertrag, den wir mit Ihnen als Kund*in, Partner*in oder Lieferant*in geschlossen haben, zu verwalten (oder um vorbereitende, vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen). Wenn noch kein Vertragsverhältnis besteht oder angebahnt wurde, haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Kommunikation mit Ihnen gegeben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an dataprivacy@testia.com senden.
3.2.5 Unternehmensverkäufe und Übernahmen
Im Falle künftiger Investitionen oder Fusionen und Übernahmen, an denen unser Unternehmen beteiligt ist, können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Due-Diligence-Prüfungen verarbeitet werden, bei denen potenzielle Käufer*innen und Investor*innen sowie deren professionelle Berater*innen eine vorläufige Analyse des Unternehmens durchführen, um dessen Wert zu ermitteln.
Personenbezogene Daten in Ihrer Akte (wie z. B.: Kontakt- und Identifikationsdaten, Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse; professionelle/berufliche Daten, Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung; Rechnungsadresse; finanzielle Daten, Zahlungsmethode, Bankkonto, Mehrwertsteuernummer oder Bestellnummer, von Ihnen besuchte Schulungen usw.) könnten zur Bewertung des Unternehmens verarbeitet werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von Testia, unseren Aktionär*innen und Dritt-Investor*innen zur Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen.
Für die Verwaltung der Daten von Kund*innen, Schulungsteilnehmenden und Geschäftspartner*innen nehmen wir die Unterstützung durch externe IT-, Beratungs- und anderen Dienstleistungen in Anspruch und können diesen Dienstleister*innen gemäß den geltenden Gesetzen Daten übermitteln. Wir haben stets angemessene datenschutzrechtliche Vereinbarungen mit Dritten, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
3.3 Marketing
Wir können uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über unsere Neuigkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu informieren oder Ihnen andere Mitteilungen zukommen zu lassen, die sich nicht ausschließlich auf den bestehenden (oder geplanten) Vertrag beziehen, wie z. B. optionale Umfragen. Wir versenden diese Marketing kommunikation mit dem Ziel, die Geschäftsbeziehungen zu bestehenden und potenziellen Kund*innen zu fördern.
Für Marketingzwecke können wir diese Daten verarbeiten:
- Kontakt- und Identifikationsdaten wie: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, bevorzugte Sprache; und
- Professionelle bzw. berufliche Daten, wie: Ihr Unternehmen, Ihr Titel, Ihr Standort und Ihr Interessengebiet.
Wir verarbeiten Ihre Daten entweder im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen oder wenn Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung gegeben haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie eine E-Mail an senden.dataprivacy@testia.com
Sie haben jedes Mal die Möglichkeit, Marketing-E-Mails abzubestellen, wenn Sie eine Marketing-E-Mail von uns erhalten.
Für die Verwaltung der Daten von Kund*innen, Schulungsteilnehmenden und Geschäftspartner*innen nehmen wir die Unterstützung durch externe IT-, Beratungs- und anderen Dienstleistungen in Anspruch und können diesen Dienstleister*innen gemäß den geltenden Gesetzen Daten übermitteln. Wir haben stets angemessene Datenschutzvereinbarungen mit Dritten, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
3.4 Recruitment
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerber*innen, die sich für eine Stelle bei Testia bewerben möchten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen, um Ihre Bewerbung zu verwalten, Ihr Profil zu prüfen und zu beurteilen, ob das Profil zu der von uns angebotenen Stelle passt. Zu diesen Daten gehören Informationen aus dem Lebenslauf, dem Anschreiben, dem Stellenprofil, Informationen zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Erfahrung, Ihren Qualifikationen und sonstige relevante Bewerbungsinformationen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für vorbereitende Schritte vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind. Der vollständige Datenschutzhinweis für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Recruitment ist hier verfügbar: https://www.airbus.com/en/careers/candidate-privacy-statement
4. Verteidigung bei Rechtsansprüchen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, um auf Anfragen von Behörden oder Gerichten zu reagieren, oder um Testia in Rechtsstreitigkeiten oder bei rechtlichen Ansprüchen zu verteidigen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten entweder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder aus unserem berechtigten Interesse, auf Rechtsansprüche zu reagieren.
5. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
5.1 Gruppeninterne Empfänger*innen
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, insbesondere an andere Mitglieder der Testia-Gruppe und der Airbus-Gruppe im weiteren Sinne, um eine umfassende und effektive Dienstleistung für unsere Kund*innen zu gewährleisten. Testia ist Teil des Airbus-Konzerns. Die Unternehmen des Airbus-Konzerns übermitteln personenbezogene Daten an die Unternehmen desselben Konzerns, indem sie verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules – BCR) vereinbart haben. Dieser Transfermechanismus ermöglicht die Übermittlung personenbezogener Daten durch die Konzernunternehmen innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
5.2 Externe Empfänger*innen
Unter bestimmten Umständen und sofern gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem weitergeben an:
- Öffentliche Stellen, wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
- Unsere professionellen Rechts- und Finanzberater*innen, wie Anwält*innen, Buchhalter*innen und Wirtschaftsprüfer*innen;
- Potenzielle Drittkäufer*innen und Investor*innen und deren professionelle Berater*innen, falls wir Unternehmen oder Vermögenswerte kaufen oder verkaufen;
- IT-, Beratungs- und andere Arten von Dienstleister*innen, die uns mit Dienstleistungen, Systemen und Anwendungen bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen.
Soweit erforderlich, stellen wir sicher, dass wir mit Dritten, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, entsprechende Datenschutzvereinbarungen treffen.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann an Dritte mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Empfangsgebiet des Drittlandes oder die betreffende internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (z. B. Daten, die an Unternehmen übermittelt werden, die nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind). Alternativ übermitteln wir personenbezogene Daten außerhalb des EWR mit einem geeigneten Transfermechanismus, d. h., wenn wir mit den Empfänger*innen die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) der EU-Kommission abgeschlossen haben, wenn ein Rechtshilfevertrag oder ein internationales Abkommen zwischen den beteiligten Ländern besteht oder wenn besondere Bedingungen der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt sind. Wenn Sie eine Kopie der SCC erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprivacy@testia.com.
6. Soziale Medien
Wir betreiben offizielle Social-Media-Seiten zur Förderung unseres Unternehmens auf LinkedIn und YouTube unter den folgenden URLs:
https://www.linkedin.com/company/testia
https://www.youtube.com/user/testiaworldwide
Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Testia gegenüber Partner*innen und Kund*innen als modernen Marktteilnehmenden mit entsprechenden Social-Media-Präsenzen zu präsentieren und damit unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, um unsere geschäftlichen Bestrebungen zu unterstützen.
Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten, wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke genutzt oder verarbeitet.
YouTube und LinkedIn verwenden Web-Tracking-Methoden auf diesen Websites. Bitte beachten Sie, dass diese Ihre Profildaten verwenden können, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Plattformen.
7. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder für die Einhaltung der rechtlichen und geschäftlichen Verpflichtungen von Testia erforderlich ist, wobei wir insbesondere die folgenden Kriterien berücksichtigen:
- Die Art und den Zweck der betreffenden Verarbeitungstätigkeiten,
- Die Kategorien der verarbeiteten Daten,
- Die geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen,
- Geltende Vertragsbedingungen,
- Für Testia geltende Industrienormen,
- Die Empfehlungen der nationalen französischen Datenschutzbehörde, der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL).
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Zu den Rechten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, gehören insbesondere die nachstehend aufgeführten Rechte. Diese Rechte können je nach den konkreten Umständen auf Ihre Situation zutreffen (zum Beispiel gilt das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung nur, wenn die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist).
Diese Betroffenenrechte lauten wie folgt:
- Das Recht, uns zu fragen:
- Ob wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf nähere Informationen über die Verarbeitung durch uns („Recht auf Auskunft““);
- Ihre Daten unverzüglich zu berichtigen oder zu vervollständigen , wenn diese unrichtig sind („Recht auf Berichtigung“);
- Ihre personenbezogenen Daten zu löschen („Recht auf Vergessenwerden“);
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu begrenzen („Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“);
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Testia zu widersprechen – insbesondere wenn die Verarbeitung unsererseits zur Wahrung eines berechtigten Interesses erfolgt („Widerspruchsrecht“);
- Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln („Recht auf Datenübertragbarkeit“);
- Das Recht, Anweisungen zur Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen;
- Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. In einem solchen Fall wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an dataprivacy@testia.com.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere bei der Behörde des Mitgliedstaates, in dem Sie wohnen, arbeiten oder glauben, dass ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht stattgefunden hat.
9. Speicherung der personenbezogenen Daten
Alle Ihre persönlichen Daten werden auf unseren internen Servern in Frankreich und auf externen Cloud-Servern in der Europäischen Union gespeichert.
Von Zeit zu Zeit können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer bestimmten geschäftlichen Angelegenheit bei einer oder mehreren Testia-Tochtergesellschaften oder -Niederlassungen außerhalb der Europäischen Union gespeichert werden (derzeit sind dies Kanada, Mexiko, Singapur, Malaysia und die Vereinigten Arabischen Emirate). Wenn eine solche Übermittlung zur Bearbeitung einer bestimmten Anfrage oder Situation erforderlich ist, informieren wir die betroffenen Personen und geben Auskunft über den rechtlichen Rahmen für die Übermittlung (z. B. einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder die Bereitstellung angemessener Garantien (Transfermechanismen)).
Testia ist bestrebt, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten durch geeignete technische, rechtliche und organisatorische Maßnahmen zu schützen.